Prognosen, die wirklich funktionieren
Seit 2018 helfen wir mittelständischen Unternehmen dabei, ihre Finanzen besser zu verstehen. Keine komplizierten Modelle, sondern praktische Werkzeuge für echte Entscheidungen.
Wie alles begann
Ehrlich gesagt – menzulomira entstand aus Frustration. Ich hatte jahrelang mit Forecast-Tools gearbeitet, die entweder zu kompliziert oder zu simpel waren. Entweder brauchte man einen Doktortitel in Statistik, oder die Ergebnisse waren völlig nutzlos.
2018 habe ich dann einfach angefangen, etwas Eigenes zu bauen. Zuerst nur für Bekannte im Raum Achberg, später kamen immer mehr Anfragen. Heute arbeiten wir mit über 80 Unternehmen deutschlandweit – vom Maschinenbau bis zur Gastronomie.
Was uns unterscheidet? Wir erklären Dinge so, dass man sie versteht. Und unsere Prognosen basieren auf realen Geschäftsdaten, nicht auf theoretischen Annahmen.

Was uns wichtig ist
Klarheit statt Komplexität
Finanzprognosen müssen nicht kompliziert sein. Wir übersetzen Daten in verständliche Empfehlungen, die man sofort umsetzen kann.
Ehrliche Einschätzungen
Wenn ein Szenario unrealistisch ist, sagen wir das direkt. Schönreden bringt niemanden weiter – schon gar nicht bei Finanzplanung.
Langfristige Beziehungen
Die meisten unserer Kunden arbeiten schon seit Jahren mit uns. Das liegt daran, dass wir ihre Geschäfte wirklich kennen und verstehen.
Wer dahintersteckt
Kein großes Team mit fancy Titeln. Nur Leute, die wirklich verstehen, wie Zahlen und Geschäftsentscheidungen zusammenhängen.

Erwin Bachmeier
Gründer & Finanzanalyst
Bevor ich menzulomira gegründet habe, war ich zehn Jahre lang Controller in verschiedenen mittelständischen Betrieben. Da habe ich gesehen, wie oft gute Ideen an schlechter Planung scheitern.
Heute zeige ich Unternehmern, wie sie ihre Zahlen selbst lesen können – ohne ständig externe Berater zu brauchen. Die meisten Workshops finden direkt bei den Kunden statt, nicht in irgendwelchen Seminarräumen.
Wie wir arbeiten
Geschäft verstehen
Wir verbringen Zeit in Ihrem Unternehmen – nicht am Telefon. Erst wenn wir die Abläufe kennen, können wir sinnvolle Prognosen erstellen.
Daten zusammentragen
Oft liegen die wichtigsten Informationen in verschiedenen Systemen verstreut. Wir bringen Ordnung rein und finden heraus, was wirklich zählt.
Modelle entwickeln
Keine Standardlösungen aus der Schublade. Jedes Forecasting-Modell wird individuell auf Ihre Branche und Ihre Kennzahlen angepasst.
Schulung & Übergabe
Am Ende können Sie die Prognosen selbst aktualisieren und interpretieren. Wir bleiben aber weiter Ansprechpartner, wenn Fragen auftauchen.
Lassen Sie uns reden
Ein erstes Gespräch kostet nichts und verpflichtet zu nichts. Wir schauen uns an, ob unsere Methode zu Ihrem Unternehmen passt – und ob die Chemie stimmt.
Termin vereinbaren